DATTEBAYO - der Japanischlernpodcast

DATTEBAYO - der Japanischlernpodcast

Japanisch lernen für Anfänger und Fortgeschrittene

Köstlich auf Japanisch oishii vs umai

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

美味(おい)しい oishii
うまい umai

とても美味(おい)しい totemo oishii
美味(おい)しかったです!oishikatta desu
割(わり)と美味(おい)しいよ! Wari to oishii yo
美味(びみ)です!bimi desu
うめえ!ume
うまいぞ!umaizo

上手(うま)い umai

旨(うま)い話(はなし) umai hanashi
旨味(うまみ) umai

Kimetsu no Yaiba - Demon slayer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Japanischlernen mit Anime, diesmal mit Demon Slayer

水の呼吸
mizu no kokyuu
Wasseratmung - die Atmung, mit der Tanjiro sich konzentriert, um seine Attacken durchzuführen

鬼滅の刃 kimetsu no yaiba.
(ki 鬼 ist die chinesische Lesung von oni, Monster)
滅 metsu ist die chinesische Lesung von
滅ぼす horobosu, ausrotten, zerstören und yaiba 刃 ist Schwert. Das Schwert der Monsterzerstörung.

Zuerst einmal die Kanji vom Hauptcharakter:
竈門 kamado (kamado bedeutet Feuerstelle)
Tanjiro 炭治郎 (炭 Kohle 治 Heilen 郎 Kerl)

Und jetzt zu 水の呼吸 mizu no kokyuu - hier ist der Zusammenhang zum gestrigen Japanischkurs A1.3 Wiederholungs- und Vertiefungskurs (te-form, müssen, dürfen, können, nicht müssen etc.)

Die Te-Form von rauchen タバコを吸う
煙草
tabako wo suu ist
吸って sutte.
Das ist die japanische Lesung vom zweiten Kanji von
呼吸 kokyuu Atmung. Das erste Kanji ist die chinesische Lesung von rufen 呼ぶ yobu.

Beim Rufen geht die Luft aus der Lunge raus und
吸う suu bedeutet inhalieren, einatmen (das, was man beim Rauchen tut, Tabakrauch inhalieren) - Luft raus, Luft rein - das ist die Atmung 呼吸 kokyuu.

So genug Kanjierklärung für heute, ich schaue weiter Demonslayer mit meinem Sohn 😁 🐗

PS: Findest du auch, dass der Antagonist, Kibutsuji Muzan, wie Michael Jackson aussieht?

Wie du richtig Kirschen auf Japanisch zählst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

🍒Japanisch zählen (und mehr) lernen mit Kirschen🍒

ZUERST EIN PAAR EINFACHE SÄTZE MIT KIRSCHEN:

今年の最後のさくらんぼ
kotoshi no saigo no sakuranbo
die letzten Kirschen dieses Jahres

今年 kotoshi dieses Jahr
最後 saigo letzte
さくらんぼ sakuranbo 🍒

さくらんぼが好きですか。
sakuranbo ga suki desu ka.
Magst du Kirschen?

Du kannst dir das Wort für Kirschen einfach merken, weil der Anfang sich genau wie die Kirschblüte (Sakura) anhört.

UND JETZT ZUM EINGEMACHTEN:

Und da es im Japanischen keinen Unterschied zwischen Einzahl und Mehrzahl gibt, ist Kirsche = Kirschen.

Aber: Je nach Art des Gegenstandes gibt es verschiedene Zählwörter (so wie bei uns Stück, Paar, Laib...)

Das Zählwort für einzelne Kirschen ist übrigens 個 ko, für kleine rundliche Gegenstände.

Manchmal hört man auch 粒 tsubu. Dies bedeutet Korn.

Wenn du aber gleich mehrere zusammenhängende Kirschen auf einmal hast, nennt sich das 房 fusa (Büschel, Traube)

Und kaufst du im Supermarkt eine ganze Packung, dann zählst du mit パック pakku. Für eine Tüte voll Kirschen verwendet man 袋 fukuro (Sackerl, Tüte)

一個 ikko ein Stück (Kirsche)
一粒 hitotsubu ein Stück (Kirsche)
一房 hitofusa ein Büschel (Kirschen)
1パック hitopakku eine Packung (Kirschen)
一袋 hitofukuro eine Tüte/ein Sackerl (Kirschen)

Schön, dass es im Japanischen keine Artikel, kein grammatikalisches Geschlecht, keinen Unterschied zwischen Einzahl und Mehrzahl gibt und das Verb nicht der Person angepasst wird (also kein ich gehe, du gehst, wir gehen etc.

Und fast keine Ausnahmen bei den Verben.

Aber dafür gibt es diese schöööönen Zählwörter. Mit ca. 10 kommst du in allen gängigen Situationen zurecht. Nur für Mr. Monks und in besonderen Situation gibt es ca. 100 XD

EIN BEISPIELSATZ:

今日は近くの市場でさくらんぼを1パック買いました。

Kyou wa chikaku no ichiba de sakuranbo wo hitopakku kaimashita.
Heute habe ich beim Markt in der Nähe eine Packung Kirschen gekauft.

今日 kyou heute
近くchikaku in der Nähe
市場 ichiba Markt
買いました kaimashita gekauft

Hast du festgestellt, dass sich die Reihenfolge mit Zahl und Zählzeichen mit der in der deutschen Sprache ziemlich unterscheidet?

Die Japaner sagen nämlich nicht: ich habe eine Packung Kirschen gekauft, sondern: Kirschen 1 Packung gekauft.

Und dass es verschiedene Varianten für 1 (und andere Zahlen) gibt und diese je nach Zählwort hintendran etwas angepasst werden, hast du nicht von mir XD

の no を wo で de sind Partikel. Diese erkläre ich in meinem 35 Minutenvideo. Interesse? Hier ist der Link: https://japanischlernen.lpages.co/japanische-grammatik-basics/

Übrigens: Japanische Kirschen sind nicht so dunkel wie auf dem Bild, sondern eher orangerot.

Kore sore are dore

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dieses Thema hat es in sich - viel mehr als die 4 Wörter den Anschein haben - also gleich reinhören

Vokabellernen - japanische Möbel etc.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In meiner Japanischschule kleben überall Sticker mit den Wörtern/Kanji auf Japanisch samt der deutschen Übersetzung. Jetzt kannst du dir auch gleich solche Aufkleber machen :)

Was konnichiwa wirklich heißt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was die Wörter für Guten Morgen, Guten Tag, Guten Abend und Gute Nacht wirklich bedeuten

お早うございます ohayou gozaimasu (guten Morgen)
こんにちは konnichi wa (guten Tag, schreibt man in Hiragana, nicht mit Kanji) 
今日は (würde man eigentlich kyou wa lesen = was heute betrifft) 
今日は寿司を食べます。
Kyou wa sushi wo tabemasu

こんばんは (konbanwa guten Abend, schreibt man auch in Hiragana) 
今晩は (was den heutigen Abend betrifft, z.B. heute Abend esse ich Sushi konban wa sushi wo tabemasu) 

お休みなさい
oyasumi nasai(gute Nacht)

またね mata ne

お帰りokaeri
お帰りなさい okaeri nasai

ただいま tadaima

ただいま帰りました
tadaima kaerimashita

行ってきます ittekimasu
行ってらっしゃい itterasshai

Gefühle auf Japanisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

• 無表情 muhyoujou ausdruckslos ->無 =nicht (z.B. in 無理 muri, unmöglich) 表=Oberfläche, 情 Gefühl (davon links das 心 Herzradikal sieht anders aus, als wenn es unten ist - kommt bei den nächsten Kanji unten vor)
あなたはいつも無表情ですね。anata wa itsumo muhyoujou desu ne. Du bist immer so ausdruckslos.

• 笑顔 egao lachendes Gesicht, Lächeln ->笑 lachen 顔 Gesicht (beim Gesicht rechts das Kopfradikal 頁) - im Bild steht - それ笑顔?sore egao? ist das ein lachendes Gesicht?
Lachen heißt übrigens warau 笑う und wenn Japaner "lach" schreiben im Chat, steht entweder einmal das Kanji 笑 oder ein "w" (von w-arau) und bei "lol" ein "www", was wohl auch wie Gras aussieht, auf Japanisch 草 (kusa)

いい笑顔です ii egao desu. Du hast ein nettes Lächeln.

• 怒り ikari Zorn/Wut ->unten Herz 心, ja, oben ist die Frau 女 - wütend sein heißt: 怒る (okoru),
sei nicht wütend: 怒るな okoruna (Slang)

• 悲しみ kanashimi Traurigkeit ->unten Herz 心 - etwas ist traurig/traurig sein: 悲しい (kanashii).
トビは悲しいです。 (Tobi wa kanashii desu, Tobi ist traurig)

• 泣く naku weinen ->立 stehen mit シ (3 Wassertropfenradikal, oder auch Katakana shi), da steht jemand und es kullern die Tränen runter.
泣くな - nakuna - weine ja nicht!
泣いていいよ naite ii yo - es ist okay zu weinen (Slang)

• 照れる tereru erröten ->oben 日 Tag火 unten zusammengequetschtes Feuerradikal, oder auch die 4 Punkte (wenns brennt und die Sonne scheint, dann errötet man leicht)
あいつ、照れてる! aitsu, tereteru - er ist ganz rot im Gesicht (Slang)

• 焦る aseru übereilt handeln -> 隹 Vogelradikal, 火 unten zusammengequetschtes Feuerradikal, oder auch die 4 Punkte (wenn dem Vogel der Hintern brennt, dann kann es schon mal sein, dass er übereilt handelt),
in Anime hört man meistens: 焦るな (aseruna, jetzt handel doch nicht so übereilt, flipp doch nicht aus)

• 驚く odoroku überraschen ->敬Respekt (das kei von Sonkeigo - Teil der japanischen Höflichkeitssprache, Keigo 敬語) 馬 (Pferd -> ein Pferd durch Respekt erschrecken XD),
meist sagt man das Verb in der Vergangenheit: 驚きました (odorokimashita), etwas/jemand hat mich überrascht.
Oder im Slang: 驚いた! odoroita!

Die nächsten zwei Bilder haben jetzt nicht unbedingt etwas mit Gefühlen zu tun, ich führe sie aber der Vollständigkeit halber an:
• 受け uke XD Empfang", aber auch Verteidigung, hier wohl gegen einen Angriff (mehr sag ich dazu nicht, da evtl. nicht jugendfrei) im Bild steht noch アナザーワン (noch einer) sowie ein Geräusch ズン (zun - Geräusch, wenn etwas aufprallt)

• 攻め seme XD hier: Attacke (mehr sag ich dazu nicht, da evtl. nicht jugendfrei) Geräusch ゴツ (gotsu, rumms)

• 好きなOOの前 sukina OO no mae, vor (der Person), die er/man mag, in Katakana リン (Rin, das Mädchen, das Obito mag)

OO dient als Platzhalter (ausgesprochen: まるまる maru maru, maru = Kreis)

私の好きな人はオビトです。 watashi no sukina hito wa obito desu. Die Person, die ich mag, ist Obito. XD

• 嫌いなOOの前 kiraina OO no mae, vor (der Person), die er/man hasst
私が嫌いな人はヒダンです。Watashi ga kiraina hito wa hidan desu. Die Person, die ich hasse, ist Hidan.

Ja, du kannst "watashi ga sukina/kiraina hito" UND watashi no kiraina /sukina hito" sagen. Warum? Das lernst du bei uns in den Kursen (siehe weiter unten)

->>> bei 好き suki (mögen) und 嫌い kirai (hassen) ist links jeweils das Zeichen für Frau 女 zu sehen - Frauen sind wohl emotionaler)

Link zu den Kursen: https://japanischlernen.at/anfaengerkurse-online-live/

Link zum Bild: https://www.zerochan.net/1782364

Das kleine Tsu - inkl. Vokabeln

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das kleine Tsu bei den Hiragana und Katakana - wie funktioniert es, wie sprichst du es richtig aus, wo kommt es vor. Inkl. Bedeutung der Beispielwörter/Sätze

Das kleine tsu  っ ッ
Ist wie eine Pause
verdoppelt den nächsten Mitlaut
Dazu musst du wissen, dass jede Silbe eine Takteinheit lang ist, das gleiche gilt für das kleine tsu

Nattou なっとう
Yukkuri ゆっくり
Ippai いっぱい
Kekkou けっこう
Chotto ちょっと
Kippu きっぷ
Nikki にっき
Gakkou がっこう
Roppyaku ろっぴゃく
Happyaku はっぴゃく
Kitto きっと
Atsukatta あつかった
Yokatta よかった
Ossu おっす
dattsuno! だっつの
Joudan dattsuno! ようだんだっつの
Chotto mazuissu ne! ちょっとまずいっすね
Yacchimatta やっちまった
Nandatte? なんだって
Datte, tabetaimon! だって、たべたいもん

Chiketto チケット
Shunittseru シュニッツェル
Kissu キッス
Hotto ホット

Über diesen Podcast

Youkoso, herzlich Willkommen bei dattebayo, dem Podcast für alle, die sich für Japan, Anime und insbesonders für die japanische Sprache interessieren.

Egal, ob du Anfänger oder schon etwas fortgeschrittener bist beim Japanischlernen: hier findest du Informationen zur japanischen Grammatik, Merkhilfen und Hintergrundwissen zu Kanji und Vokabeln. Zwischendurch erzähle ich auch von meinen Erfahrungen in Japan, Nützliches für deine nächste Japanreise und Wissenswertes zur japanischen Kultur. Und natürlich über Japanisch in Anime.

Fotocredit Coverbild: TIRZA photography & visual concepts

von und mit Manuela Ito-Loidl

Abonnieren

Follow us