DATTEBAYO - der Japanischlernpodcast

DATTEBAYO - der Japanischlernpodcast

Japanisch lernen für Anfänger und Fortgeschrittene

Das kleine Tsu - inkl. Vokabeln

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das kleine Tsu bei den Hiragana und Katakana - wie funktioniert es, wie sprichst du es richtig aus, wo kommt es vor. Inkl. Bedeutung der Beispielwörter/Sätze

Das kleine tsu  っ ッ
Ist wie eine Pause
verdoppelt den nächsten Mitlaut
Dazu musst du wissen, dass jede Silbe eine Takteinheit lang ist, das gleiche gilt für das kleine tsu

Nattou なっとう
Yukkuri ゆっくり
Ippai いっぱい
Kekkou けっこう
Chotto ちょっと
Kippu きっぷ
Nikki にっき
Gakkou がっこう
Roppyaku ろっぴゃく
Happyaku はっぴゃく
Kitto きっと
Atsukatta あつかった
Yokatta よかった
Ossu おっす
dattsuno! だっつの
Joudan dattsuno! ようだんだっつの
Chotto mazuissu ne! ちょっとまずいっすね
Yacchimatta やっちまった
Nandatte? なんだって
Datte, tabetaimon! だって、たべたいもん

Chiketto チケット
Shunittseru シュニッツェル
Kissu キッス
Hotto ホット

Was die Namen bei Naruto wirklich bedeuten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hast du dich schon mal gefragt, was Kakashi, Tsunade, Orochimaru, Shikamaru usw. wirklich bedeuten und woher die Namen kommen? Hier ist Teil 1 von meinen Naruto-Namens-Erklärungen. Teil Zwei kommt bald!

Was heißt dattebayo?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum mein Podcast Dattebayo heißt? Na, weil ich diese Satz-End-Anhängsel bei diversen Anime-Characteren entweder cool oder extrem blöd finde – nur dattebayo ist beides XD und es gibt dem Satz so schön das gewisse Etwas, so eine Nachdrücklichkeit, damit das Gegenüber weiß, dass das meine Meinung ist.
Ja, datteba yo und Varianten (z.B. Kuchinas datteba ne) verwendet kein Japaner.
Schauen wir uns einfach mal die einzelnen Teile an:
Datte allein macht, dass man dem anderen ein bisschen widerspricht, es kann aber auch bedeuten, dass man etwas wiederholt, was jemand anderer gesagt hat.
Hier ein Beispiel:
Datte – oishii mon! Wenn es doch so köstlich ist!
Oishii – lecker
Mon – kindliches Hervorheben eines Grundes.
korekara ikun datte. Er hat gesagt, dass er jetzt geht.
Korekara = ab jetzt
ikun = umgangssprachliche Form von ikimasu (gehen)

Bei Naruto ist es eindeutig ersteres. Das yo am Satzende zeigt ebenfalls, dass man etwas gesagt hat, wovon man glaubt, dass der andere dies noch nicht wusste, oder anderer Meinung ist. Es betont die Aussage.
Das Ba dazwischen ist eine Wenn-Form.
Datteba yo könnte man mit „ist aber so“ übersetzen.
Kushina sagt: datteba ne – wobei das ne Zustimmung zeigt. Vielleicht hast du schon einmal gehört: oishii desu ne – das schmeckt gut, oder? Das „oder“ ist das ne. Es klingt viel weicher als das dattebayo von Naruto.

Über diesen Podcast

Youkoso, herzlich Willkommen bei dattebayo, dem Podcast für alle, die sich für Japan, Anime und insbesonders für die japanische Sprache interessieren.

Egal, ob du Anfänger oder schon etwas fortgeschrittener bist beim Japanischlernen: hier findest du Informationen zur japanischen Grammatik, Merkhilfen und Hintergrundwissen zu Kanji und Vokabeln. Zwischendurch erzähle ich auch von meinen Erfahrungen in Japan, Nützliches für deine nächste Japanreise und Wissenswertes zur japanischen Kultur. Und natürlich über Japanisch in Anime.

Fotocredit Coverbild: TIRZA photography & visual concepts

von und mit Manuela Ito-Loidl

Abonnieren

Follow us