DATTEBAYO - der Japanischlernpodcast

DATTEBAYO - der Japanischlernpodcast

Japanisch lernen für Anfänger und Fortgeschrittene

Alles neu macht der April - auch dich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Anime hört man davon öfter. Das Schuljahr beginnt im April, die meisten Jobs starten im April, und auch neue Wohnungen werden Ende März/Anfang April bezogen.

Was das für dich und das Japanischlernen bedeuten kann, erfährst du in dieser Podcastfolge. Auch ich habe einige Dinge bei mir erneuert und werde dir davon in dieser Folge berichten - vielleicht kannst auch du das ein oder andere davon umsetzen.

Ich habe auch eine Bitte an dich, wenn du japanischlernen.at unterstützen möchtest. Und auch ein kostenloses Angebot an dich.

Und wie immer: wenn du die Mitschrift der Vokabeln/Kanji haben möchtest, melde dich für den Newsletter an: www.japanischlernen.at/newsletter.

Aktuelle Angebote:
* Jubiläums-Sale nur per Warteliste: https://japanischlernen.at/jubilaeumssale/
* A1.1. Kurs, wenn du schon Hiragana-Katakana kannst - Infos per Email
* A2 Jahreskurs: https://japanischlernen.at/dein-japanischlernjahr-a2/


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Youkoso, herzlich Willkommen bei dattebayo, dem Podcast für alle, die sich für Japan, Anime und insbesonders für die japanische Sprache interessieren.

Egal, ob du Anfänger oder schon etwas fortgeschrittener bist beim Japanischlernen: hier findest du Informationen zur japanischen Grammatik, Merkhilfen und Hintergrundwissen zu Kanji und Vokabeln. Zwischendurch erzähle ich auch von meinen Erfahrungen in Japan, Nützliches für deine nächste Japanreise und Wissenswertes zur japanischen Kultur. Und natürlich über Japanisch in Anime.

Fotocredit Coverbild: TIRZA photography & visual concepts

von und mit Manuela Ito-Loidl

Abonnieren

Follow us